🌿 Kasimir + Lieselotte – Wenn Natur spürbar wird
Wenn man ein Familienunternehmen sucht, das mit Leidenschaft Kräuter anbaut, in Handarbeit Naturprodukte herstellt und seine Ideale kompromisslos lebt – dann kommt man an Kasimir + Lieselotte kaum vorbei.
Vom Brandenburger Boden in die Sonne Südfrankreichs
Vor einigen Jahren wagte die Familie hinter Kasimir + Lieselotte einen ungewöhnlichen Schritt: Sie zogen mit einem Großteil ihres Unternehmens in den Süden Frankreichs – auf einen ehemaligen Bauernhof, den sie Stück für Stück in einen lebendigen Demeterbetrieb verwandelten. Warum? Weil dort die Böden gesünder, das Klima sanfter und die Bedingungen für den Anbau von Heilpflanzen einfach ideal sind.
Was auf den ersten Blick mutig klingt, war bei genauerem Hinsehen eine logische Konsequenz. Denn wer hochwertige Naturprodukte herstellen will, braucht nicht nur Wissen und Leidenschaft – sondern vor allem gesunde, kraftvolle Pflanzen. 🌱
Weiterlesen
Im Bewusstsein einer ganzheitlichen Medizin - Tagesseminar mit Dr. Charles Fernando und Miriam Reichel. Dieses besondere Seminar richtet sich an K...
Mehr erfahrenLaboranalysen spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der ganzheitlichen Praxis von Ärzten, Heilpraktikern und Gesundheitscoaches. Diese Analysen bie...
Mehr erfahrenDie Corona-Pandemie wurde am 07.04.2023 offiziell beendet. Die Folgen der Corona-Zeit haben auch in Deutschland in vielen Bereichen deutliche Spure...
Mehr erfahrenIn den vergangenen Wochen waren wir in verschiedenen Medienfornaten zu Gast. Es ist uns immer eine große Freude über Valdesana zu sprechen und somit unsere wertvolle Vision zu verbreiten. Uns erreichen fast täglich Fragen oder einfach nur positives Feedback. Für Alle, die es noch nicht gesehen haben, Valdesana wurde auch in der März-Ausgabe der bekannten Zeitschrift „Natur & Heilen“ vorgestellt. Ein echter Ritterschlag für uns!
Im Interview mit Sandra Seelig erfahrt ihr etwas über unsere Geschichte und Alles, was wir in Zukunft noch planen. Viel Freude!
Ich leide seit Jahren unter Migräne. Bei meinem Hausarzt bekomme ich regelmäßig Schmerzmittel verordnet, mit denen ich eine ganze Zeit lang gut zurechtgekommen bin. Allerdings sind diese doch recht stark und ihre Wirkung lässt allmählich nach. Gerne würde ich davon weg und einen alternativen Weg ausprobieren. Bisher wusste ich nicht, wo ich da suchen muss, bis ich von der Plattform Valdesana gehört habe. Ich bin gespannt, welche alternativen Möglichkeiten ich da finden kann, weil so wie es jetzt ist, geht es nicht weiter.
Brigitte Heilmann, Bad KreuznachMeine Tochter hat bei sich in Hamburg jede Menge Ärzte und Therapeuten, unter denen sie wählen kann. Es gibt welche, die mit herkömmlichen Methoden arbeiten und welche, die alternativ arbeiten. Hier auf dem Land in Mecklenburg ist das anders. Da findet man nicht so viele verschiedene Angebote. Außerdem kennt man sich ja auch nicht gut aus. Jetzt erzählte mir meine Tochter von der neuen Plattform Valdesana. Da soll es ja möglich werden, nach Stichworten Ärzte und Therapeuten in der Nähe zu suchen, die die Dinge auch mal anders betrachten. Für unsere Gegend wäre das ein Segen.
Karen Flieth, NeustrelitzDie wohl häufigste Frage, die unsere Praxis ereilt, lautet: „Kennen Sie zufällig eine kieferorthopädische Praxis, in der Nähe von … , die so ähnlich arbeitet wie sie?“ Das Bewusstsein für die ganzheitliche Betrachtung des Menschen wächst und die diese Patienten suchen eine Plattform, wo sie den passenden Arzt/ Therapeuten finden können. Ebenso schätze ich es sehr als Arzt, wenn ich mich mit anderen Ärzten/ Therapeuten vernetzen kann. Denn bei der ganzheitlichen Betrachtung des Menschen ist ein fächerübergreifendes Netzwerk unabdingbar.
Dr. med. dent. Philipp HeroldUnser gegenwärtiges Gesundheitssystem deckt für mich längst nicht das ab, was eigentlicher Bedarf ist: Methodenvielfalt sowie Heilungskonzepte, die Ursachen behandeln, statt Symptome bekämpfen, lassen sich im engen Korridor der Regelversorgung nicht wirklich finden. Therapeutische Angebote zur Verfügung zu stellen, die einem ganzheitlichen Menschenbild und Medizinverständnis folgen und damit Netzwerke zu bilden, halte ich für ein „Gebot der Stunde“ - Valdesana könnte hier eine wichtige und wegweisende Orientierung für Suchende und Anbieter*innen darstellen.
Ulrich Paul, Kunsttherapeut und HPP Krefeld